Das Hospice Le Pré-aux-Boeufs ist eine soziale Institution inmitten einer ländlichen Umgebung. Wir sind Wohn- und Beschäftigungsort für 109 Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie Alkohol- und Suchtproblemen, die mit den Anforderungen der Gesellschaft sowie der Arbeitswelt überfordert sind und auf herkömmliche Integrationsmassnahmen oder Therapien nur noch beschränkt reagieren können.

DIESE KULTUR LEBEN WIR

Leitbild

Kultur
Das Hospice pflegt eine gegenseitige Wertschätzung, respektiert die Arbeit der Anderen und legt Wert auf persönliches Engagement und Freude an der Arbeit, wo Emotionalität und Humor ihren Platz haben. Wir sind uns bewusst, dass wir bei unserer Arbeit nicht unfehlbar sind; wir wollen Fehler als Lernchance nutzen.


Betreuung und Beschäftigung
Das Hospice Le Pré-aux-Boeufs bietet Betreuung und Beschäftigungsmöglichkeiten an, die den täglichen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden. Der Schwerpunkt ist, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bewohnenden zu erhalten und zu fördern. Das Selbstbestimmungsrecht und die Ressourcen der Bewohnerinnen und Bewohner werden berücksichtigt.


Kommunikation
Das Hospice schafft innerhalb und ausserhalb der Institution Vertrauen und Sicherheit durch eine offene und transparente Kommunikation.

Führung und Entwicklung
Das Hospice versteht sich als lernende Organisation. Initiative, Mitwirkung sowie Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gefördert.


Umwelt
Dem Hospice ist eine intakte Umwelt wichtig. Wir tragen zu unseren natürlichen Ressourcen Sorge und vermeiden wo immer möglich Umweltbelastungen, die durch unsere Tätigkeit bedingt sind.

SEELANDHEIM AG

Organisation

Zur Seelandheim AG gehören das Seelandheim in Worben und das Hospice Le Pré-aux-Boeufs in Sonvilier. Rund 70 Gemeinden aus dem Seeland sind Aktionäre der Seelandheim AG.


Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat besteht aus sieben Mitgliedern und ist verantwortlich für die strategische Führung:

  • Stefan Kaufmann, Biel (Präsident)
  • Dominik Frei, Bellmund
  • Karin Jeanneret, Merzligen
  • Marion Reichert Hutzli, Gerolfingen
  • Emil Steingruber, Lyss
  • Patrick Weiss, Biel
  • Peter Zwahlen, Lyss

VERTRAUEN UND WERTSCHÄTZUNG

Ansprechpersonen

Marisa Da Silva
Heimleiterin

Telefon 032 962 69 09
E-Mail

Cornelia Seipelt
Bereichsleitung Hotellerie

Telefon 032 962 69 04
E-Mail

Islem Zaibi
Bereichsleitung Wohnen

Telefon 032 962 69 43
E-Mail

Martin Zosso
Bereichsleitung Gastronomie

Telefon 032 962 69 16
E-Mail

Hospice Le Pré-aux-Boeufs

Gesamtsanierung

Umbau und Sanierung Scheune – Bauprojekt 2022, ds.architekten eth sia, Bern/Basel
Visualisierung: Atelier Brunecky, Zürich

Die in die Jahre gekommenen Gebäude des Hospice werden während mehrerer Jahre umfangreich saniert. Mit dem Grossprojekt realisieren wir für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein attraktives, komfortables Zuhause, das ihre Lebensqualität erhöht und ihre Bedürfnisse optimal erfüllt.

 

Die Gesamtsanierung des Heims umfasst Folgendes:

  • Die Bewohnerzimmer werden umfassend saniert. Durch die Erweiterung der Zimmerzahl auf 122 schaffen wir 14 zusätzliche Heimplätze.
  • Bei der Planung und Realisierung der Büroarbeitsplätze und Lagerräume gehen wir auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden ein. Die Bedarfsanalyse erfolgt mit internen Workshops.
  • In der Scheune entstehen eine moderne Grossküche sowie ein multifunktionaler Raum, der für interne und externe Anlässe genutzt werden kann.
  • Mit der Neugestaltung der gesamten Umgebung schaffen wir auf dem Dorfplatz einen neuen Treffpunkt. Dadurch wird die Aufenthaltsqualität gesteigert.
  • Ausserdem tragen wir der Nachhaltigkeit Sorge. Wir schliessen uns dem Fernwärmeverbund Sonvilier an und werden zukünftig nur noch mit erneuerbarer Energie heizen.

Das komplexe Grossprojekt kostet rund CHF 35 Mio. Die Bautätigkeiten sind ab Q1/2024 während ca. 2,5 Jahren geplant.

HIGHLIGHTS

  • Erneuerung und Sanierung der Werkleitungen
  • Anschluss an den Fernwärmeverbund Sonvilier, der 100% der Energie aus Holzschnitzeln gewinnt
  • Mehr Komfort für die Bewohnenden Zusätzliche Heimplätze
  • Neugestaltung der gesamten Umgebung mit einem neuen
    Dorfplatz
  • Umbau der Scheune mit moderner Grossküche und multifunktionalem Raum für Anlässe
  • Büroarbeitsplätze werden auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ausgerichtet

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Aktuelles

Setzlingsmarkt

Gerne laden wir Sie an unseren Setzlingsmarkt ein:

Datum: 15.–17. Mai, 19. Mai & 22.–24. Mai 2023
Zeit: jeweils von 9–12 und 13–17 Uhr
Ort: Gewächshaus

Unser Gemüse wie auch die aromatischen Kräuter und Blumen wurden alle auf natürliche Weise angebaut.

Die Gärtner:innen freuen sich auf Sie und beraten Sie gerne.

Muttertagsbrunch

Am Sonntag, 14. Mai 2023 findet unser Muttertagsbrunch statt. Reservationen nehmen wir gerne bis am 24. April 2023 entgegen, Tel. 032 962 69 00. Wir freuen uns auf Sie!

Flyer Muttertagsbrunch

Berner Sozialstern – Auszeichnung «Best Practice»

Die Seelandheim AG hat aus 16 nominierten Betrieben den Preis «Best Practice» vom Berner Sozialstern gewonnen. Wir freuen uns über die Auszeichnung und die Anerkennung für unser Engagement im Bereich der beruflichen Integration von Menschen mit psychisch bedingten Leistungseinschränkungen.

Zur Videoaufnahme

BI ÜS – CHEZ NOUS

Mit einem internen Wettbewerb wurde für unser Mitarbeitendenmagazin ein neuer Name gesucht. Nun steht er fest: «BI ÜS – CHEZ NOUS». Die erste Ausgabe ist soeben erschienen.

Herzliche Gratulation an Ines Hügli-Kocher (links) für die schöne Idee! Mit auf dem Bild sind Thomas Mössinger (Geschäftsführer Seelandheim AG), Angela Fuhrer (Platz 2) und Brigitte Heuer (Platz 3).

Medienmitteilung

Die Siloah-Gruppe und die Seelandheim AG prüfen eine strategische Partnerschaft und wollen Betriebsfunktionen inskünftig gemeinsam erbringen.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Medienmitteilung.

Publireportage im «Bieler Tagblatt»

Unter dem Titel «Die dunklen Wolken haben sich verzogen» publizierte das «Bieler Tagblatt» einen interessanten Artikel über das Hospice. Wir finden ihn sehr lesenswert.

Publireportage (PDF)

MARISA DA SILVA, HEIMLEITERIN

«Das Hospice Le Pré-aux-Boeufs ist ein einzigartiger Lebensort. Hier setzen wir uns dafür ein, Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Möglichkeiten zu eröffnen.»

Andere Themen

Das könnte Sie auch
interessieren

Noch Fragen?

Wir freuen uns
auf Sie